Was haben die Münchner Autoren Michael Ende und Erich Kästner mit der Autorin, Kritikerin und Essayistin Susan Sontag gemeinsam?
Dieser Frage gingen die Schülerinnen der ILV 10 bei ihrem Repetitorium Deutsch am 7.7.25 nach.
Am 7. Juli besuchten die Klassen 9b und 9c die BMW-Welt und das BMW-Werk in der Nähe des Olympiaparks, um einige spannende Einblicke in das Unternehmen zu erhalten.
Herzliche Einladung zu dem modernen Märchen über Vorurteile, Verschiedenheiten und Akzeptanz!
Wann? Mittwoch, 9.7., 14.30h und 19h
Wo? Aulas MJS - Zugang über die Beetzstraße
Für wen? geeignet für alle ab 9 Jahren
Kosten? Eintritt frei
Länge? ca. 50 Minuten
Das Deutsch P-Seminar lädt herzlich dazu ein zum Poetry Slam!
...
Wann? Mittwoch, 2.7.2025, 19:00-21:30 Uhr
Wo? In der Aula des Max-Josef-Stifts (Zugang über die Beetzstraße)
Freier Eintritt!
„Wir CRISPRn uns durch die Apokalypse“ - Leistungsfach Biologie besucht das Science Café in München –
Am 26. Juni 2025 nahm das Leistungsfach Biologie an einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der ersten CRISPR-Roadshow in München teil: dem Science Café „Wir CRISPRn uns durch die Apokalypse“ im Theater im Fraunhofer.
Im Rahmen des Unterrichts und aus ersten Ausblick auf das Fach Wirtschaft und Recht besuchte die Klasse 9a das Bernbacher Nudelwerk, welches seit seiner Gründung 1898 in Familienbesitz ist.
Wir erhielten zahlreiche Informationen zur Lieferung und auch Qualitätskontrolle der Rohstoffe. Im Werk konnten wir einen Eindruck erhalten über die in weiten Teilen automatisierte Fertigung der Nudeln, dem Verpackungsprozess bis hin zur vollautomatisierten Lagerhaltung. Vielen Dank an die Firma Bernbacher für die interessante Führung.
Ballett, das bewegt – wortwörtlich!
Ein Abend voller Emotionen, Bewegung und neuer Perspektiven: Gemeinsam mit der Klasse 6c tauchten wir in die Welt des Balletts ein – zuerst kreativ im Workshop, dann als staunendes Publikum bei Onegin im Bayerischen Staatsballett. Ein Projektabschluss, der uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.