Direkt zum Inhalt

Unser Leitbild

Leitbild und Schulprofil

Das Max-Josef-Stift ist ein staatliches, sprachliches und musisches Mädchengymnasium mit Internat und Tagesheim, das seine Schülerinnen auf dem Weg zu mündigen und verantwortungsvollen Frauen begleitet.

Oberstes Ziel der Erziehungsarbeit unserer Schule ist es, Schülerinnen auf dem Weg zu mündigen Frauen zu begleiten, die Verantwortung übernehmen und sich an demokratischen Grundsätzen zu orientieren.  

An einer Schule, die nur von Mädchen besucht wird, ergeben sich besondere Chancen zur Förderung eines weiblichen Selbstverständnisses, das seinen Ausdruck findet im Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten. Unterricht und Schulleben eröffnen Möglichkeiten für den Erwerb von Selbstvertrauen durch Zuwendung und Toleranz, sowie durch Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang miteinander.  

Die Größe von rund 600 Schülerinnen erlaubt es uns, jede Einzelne persönlich wahrzunehmen, eingehend zu beraten und individuell zu fördern.

Im Sinne einer zeitgemäßen Mädchenbildung und ganzheitlichen Erziehung legen wir besonderen Wert auf eine solide naturwissenschaftliche Bildung, auf die Förderung analytischen Denkens und den Erwerb von Medienkompetenz. Dabei werden verstärkt neue lernpsychologische Erkenntnisse und mädchenspezifische Verständnisformen und Lerntechniken bei unserer Unterrichtsgestaltung berücksichtigt. 

Unsere Schwerpunkte:

  • Gestaltung von Schule und Internat als Lebensraum
  • Musische Erziehung
  • Erziehung zur Verantwortung
  • Qualitätssicherung
  • Individueller Beratung  
07.07.2025
Theater
Die Theaterklasse spielt „Hand in Hand“!
Herzliche Einladung zu dem modernen Märchen über Vorurteile, Verschiedenheiten und Akzeptanz!
Wann? Mittwoch, 9.7., 14.30h und 19h
Wo? Aulas MJS - Zugang über die Beetzstraße
Für wen? geeignet für alle ab 9 Jahren
Kosten? Eintritt frei
Länge? ca. 50 Minuten
02.07.2025
Deutsch
Herzliche Einladung zum Poetry Slam!
Das Deutsch P-Seminar lädt herzlich dazu ein zum Poetry Slam!
...
Wann? Mittwoch, 2.7.2025, 19:00-21:30 Uhr
Wo? In der Aula des Max-Josef-Stifts (Zugang über die Beetzstraße)
Freier Eintritt!
02.07.2025
Biologie
„Wir CRISPRn uns durch die Apokalypse“ - Leistungsfach Biologie besucht das Science Café in München –
Am 26. Juni 2025 nahm das Leistungsfach Biologie an einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der ersten CRISPR-Roadshow in München teil: dem Science Café „Wir CRISPRn uns durch die Apokalypse“ im Theater im Fraunhofer.
02.07.2025
Ethik
Engagiert fürs Ehrenamt – Ethik-Kurs 8bd stellt Praktika vor
Der Ethik-Kurs 8bd hat sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt – und nicht nur theoretisch!
01.07.2025
Wirtschaft & Recht
Bayerische Nudeln machen glücklich
Im Rahmen des Unterrichts und aus ersten Ausblick auf das Fach Wirtschaft und Recht besuchte die Klasse 9a das Bernbacher Nudelwerk, welches seit seiner Gründung 1898 in Familienbesitz ist.
Wir erhielten zahlreiche Informationen zur Lieferung und auch Qualitätskontrolle der Rohstoffe. Im Werk konnten wir einen Eindruck erhalten über die in weiten Teilen automatisierte Fertigung der Nudeln, dem Verpackungsprozess bis hin zur vollautomatisierten Lagerhaltung. Vielen Dank an die Firma Bernbacher für die interessante Führung.