Fachschaft Musik


Musik
Am Max-Josef-Stift wird MUSIK groß geschrieben:
- stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Kirche St. Gabriel im Dezember
- abwechlungsreiche Kammerkonzerte “Sternstunde” im Advent und “Jetztzeit” mit zeitgenössischer Musik im Sommer
- musikalisch hochwertige Band-, Kammermusik-, Klassen- und Solistinnenabende, z.B. “Jugend Musiziert”-Vorbereitungskonzert im Januar
- Konzert- und Operngänge und Kooperationen mit musikalischen Partnern, z.B. MKO
- intensive Probentage von Sinfonieorchester und Kammerchor in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf Ende Juli
- wunderbare Sommerkonzerte mit allen großen Ensembles in unserer schönen Aula mit neuem Konzertflügel
Unsere vielfältigen Ensembles und Wahlkurse wie der Unterstufenchor “Cantate Omnes”, Kammerchor, Vokal-Ensemble, Kammermusik, Komposition, Tontechnik, Band “Peng” mit Gitarrenensemble, Kammerorchester Q11/12 und das große Sinfonieorchester stehen allen Schülerinnen des sprachlichen wie musischen Zweigs offen. Lust hineinzuhören? In den Musikveranstaltungen findest du die Aufnahmen.
In unserem Klassen-Musikunterricht verbinden wir Musikpraxis mit musiktheoretischen und musikgeschichtlichen Aspekten.
Im musischen Zweig kann jede Schülerin ihre individuellen instrumentalen Fähigkeiten einbringen. Durch regelmäßigen Instrumentalunterricht im musischen Zweig wird der persönliche Fortschritt durch unsere hervorragend ausgebildeten Musik-Lehrkräfte gewährleistet. Auch Quereinsteiger in den musischen Zweig sind uns willkommen.
Weitere Infos im Flyer der Fachschaft Musik MJS:
Fachschaftsleiterinnen:
StDin Wiltrud Rasenberger
1. Fachschaftsleitung Musik, @email
OStRin Dr. Lucie Wohlgenannt
2. Fachschaftsleitung Musik, @email
Konzertreise Kammerchor nach Paris
Vom 2.12.-4.12.2022 ging es für den Kammerchor und einzelne Kammermusikerinnen nach Paris.
Trotz Streik der SNCF schafften wir es mit 25 Personen nach Paris zu fahren! Es war ein eng geplanter Konzerttag: die meisten waren um halb 5 Uhr in der Früh aufgestanden, nachmittags durften wir dann um 15.00 Uhr unsere Zimmer in der Jugendherberge beziehen und hatten nur ca. eine Stunde Zeit für Ankommen, Umziehen, Noten und Instrumente einpacken und schon gings ins 16. Arrondissement zur Kirche St. Honoré d'Eylau, wo das Konzert mit dem Titel "Nous l'Europe" stattfand. Eingeladen waren drei Ensembles - das MJS war die Vertretung aus Deutschland - vom AMOPA (Verein der Palmes Académiques), der sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Zwischen dem rein afrikanischen Programm des Chores der Sorbonne-Université und den locker flockigen Musical-Beiträgen der Gruppe aus Avignon (Lycée Théodor Aubanel), verbreitete das Ensemble des MJS eine besondere Stimmung mit seinem Weihnachtsprogramm (Bach, Mendelssohn u.a.). Das Ensemble bestach durch musikalisch herausragende Qualität und Präsenz. Insgesamt ein schöner Erfolg un eine wunderbare Reise für die 23 Mitwirkenden!





Unsere Musiklehrkräfte:
StDin Wiltrud Rasenberger
1. Fachschaftsleitung Musik
Musikunterricht, Kammerchor, Tontechnik, Komposition, Zusatzfach Französisch, Praktikumsbetreuung
OStRin Dr. Lucie Wohlgenannt
2. Fachschaftsleitung Musik
Musikunterricht, Sinfonieorchester, Begabtenförderung, Innolab-N "Räume schaffen", Fachdidaktik an der Musikhochschule München, Praktikumsbetreuung,
OStRin Isabel Hofmann
Musikunterricht, Unterstufenchor, Zusatzfach Latein
StRin Sarah Steiner
Musikunterricht, Kammermusik, Musik-Sammlung
StRef Marinus Keml
Musikunterricht
Dr. Matthias Gerstner
Musikunterricht, Vokal-Ensemble
Instrumentallehrkräfte
Klavier: Gunther Friedl (+ Orgel), Christian Gerl, Birgit Zeidner-Röhr
Violine / Viola: Anton Berchtold, Anke Schwab
Violoncello: Melanie Ahner-Kraus
Kontrabass: Christian Nees
Gitarre: Christian Singer
Querflöte: Stephanie Immertreu
Oboe: Carola Sigling
Klarinette: Stefan Schneider
Fagott: Markus Fromm
Trompete: James Polivka, Moritz Eckert
Posaune / Tuba: Stefan Schirmer
Saxophon: Markus Maier
Schlagwerk / Percussion: Korbinian Bauer
Gesang / Stimmbildung: Antonia Starke